Das Ruderblatt – die wartungsfreie Konstruktion im Dauereinsatz zählt zu den wichtigsten Bauteilen des Schiffes.
Weil es zu dem Ruderblatt keine Alternative gibt, gilt es einen technischen Ausfall in jeder Hinsicht zu verhindern.
Durch die hohe Dauerbelastungen über viele Saisons hinweg kann es jedoch zu Beschädigungen kommen:
Bei jedem Wrede-Unterwasserschiffrefit wird daher die Ruderblattsubstanz geprüft:
Basis ist zunächst das Entfernen des Antifoulings und Primers im Strahlverfahren, denn nur durch das Sandstrahlen werden eventuell vorhandene Beschädigungen sichtbar.
Das Ruderblatt wird auf innenliegende Feuchtigkeit überprüft. Je nach Schadensbild kommen dann aufeinander abgestimmte Sanierungs- und Reparaturverfahren auf Basis der bei uns für den Unterwasserschiff-Bereich entwickelten und bewährten Vinylester-Werkstoffe zum Einsatz.
Auf Kundenwunsch kann das Ruderblatt auch prophylaktisch verstärkt werden, indem um das Ruderblatt ein neues, selbsttragendes Außenlaminat aufgebaut wird.
Losgelöst von einem Refit-Projekt kann der Eigner auch nur das Ruderblatt überholen lassen. Ausbau und Lieferung zu einer der Wrede Niederlassungen erfolgen in diesem Fall durch den Eigner in Eigenleistung.
Optimal ist eine Anlieferung im Herbst so dass die Reparaturarbeiten im Laufe der Wintermonate durchgeführt werden können. Rechtzeitig zum Saisonstart kann der Eigner dann das sanierte Ruderblatt wieder abholen und montieren.
Sie erhalten eine vergrößerte Ansicht und Beschreibung der Bilder, wenn Sie ein Foto durch Anklicken auswählen.
Bei uns beginnt die Handwerksleistung mit einer ausführlichen Beratung! Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihr Projekt!