Unsere Kunden können sich sicherlich noch daran erinnern, dass bei Ihrem Boot jedes Jahr in mühevoller Arbeit für die nächste Saison ein neues Antifouling aufgetragen wurde. Mit der langfristig wirkenden Antifouling-Beschichtung von Peter Wrede gehört das nun der Vergangenheit an.
Unser Antifouling Antstrich muss nicht jedes Jahr erneuert werden! Das von uns entwickelte Anti-Bewuchssystem erfolgt mit Antifoulings auf selbstpolierender Basis, die solange wirksam sind, wie sie sich auf der Oberfläche befinden und damit nicht jedes Jahr neu aufgetragen werden müssen! Eine ständige Neubeschichtung kann sogar nachteilig sein, da z.B. durch die Pinsel & Rollenapplikation die von uns hergestellte glatte Oberfläche “zerstört“ wird oder durch unsachgemäße Untergrundvorbereitung, Überbeschichtung und unzureichende klimatische Bedingungen im kalten Winterlager es zu späteren Beschichtungsablösungen kommen wird!
Technische Wirksamkeit und Schichtstärke sind der Garant für ein sauberes Unterwasserschiff! Unsere technisch wirkende selbstpolierende Antifouling-Beschichtung bewirkt durch die entstehende Reibung bei der Fahrt durchs Wasser einen langsamen Abtrag der Antifouling (selbst-schleifend, selbsterodierend…). Dem Bewuchs in Form eines Primär-Biofilms wird durch diese kontinuierliche “selbstreinigende Opferung“ die Grundlage genommen, sich festzusetzen.
Wir machen uns diese Eigenschaft zu Nutze und empfehlen für verlängerte Standzeiten des Bewuchsschutzes unseren Antifouling-Schichtstärken Indikator - kurz ASI.
Vor dem Auftragen der eigentlichen Antifouling-Nutzschicht (z.B. schwarz) wird dabei eine zusätzliche andersfarbige erste Antifouling-Lage (z.B. rot) im Airless-Spritzverfahren appliziert - der Indikator.
Damit ist der Schichtstärkenabbau leicht erkennbar, denn erst wenn sich die schwarze Nutzschicht durch die Fahrt durchs Wasser soweit “abpoliert“ hat, dass der darunterliegende rote Indikator sichtbar wird, sollte gehandelt werden. Allerdings ist auch dann noch der Bewuchsschutz durch die erste Indikatorschicht des ASI´s vorhanden. Sie haben also Zeit!
Das Auftragen der Nutzschicht kann dann je nach Zustand partiell (mit der Antifouling-Spraydose) oder ganzflächig ergänzt werden, so dass der volle Bewuchsschutz wieder gewährleistet ist.
Beim Aufslippen im Herbst werden, wie gewohnt, mit dem Hochdruckreiniger grobe Verschmutzungen vom Boot entfernt. Im Anschluss ist es sinnvoll, das Unterwasserschiff mit einer Bürste oder einem Scotch-Schwamm "durchzuschrubben", um hartnäckigere Verunreinigungen zu entfernen. Dieses gelingt durch den “Nass-Schliff“ zügig, ohne großen Kraftaufwand und Staubentwicklung. Der damit einhergehende mechanische Abrieb legt "frisches Antifouling Material“ an der Oberfläche frei, so dass das Unterwasserschiff "aktiviert" wird und damit für die nächste Saison optimal vorbereitet ist. Sollte der rote Indikator durchschimmern, können diese Bereiche mittels unserer Antifouling-Spraydose partiell nachgearbeitet werden, wodurch ein glattes Oberflächenfinish ohne Übergänge zum restlichen Unterwasserschiff gelingt. Diese Arbeiten könnten auch erst im Frühjahr bei geeigneteren Temperaturen kurz vor dem Wassern durchgeführt werden.
Um das Unterwasserschiff vor an der Wasseroberfläche schwimmenden Rückständen (Öl, Russ, Schmutz, etc.) zu schützen und deren einfache Reinigung zu ermöglichen, ist es sinnvoll, dass die Oberkante der Unterwasserschiff-Beschichtung mindestens 6 cm oberhalb der Schwimmlinie des Schiffes verläuft. So können spätere Verunreinigungen durch das “Hafen-Schwabbelwasser“ von der leicht zu reinigenden Antifouling-Oberfläche mit geringem Aufwand entfernt werden. Sollte bei Ihrem Boot eine Anpassung an die Schwimmlage erforderlich sein, erfolgt diese mittels Lasertechnik.
Weich-, Hart, Selbst-, Semipolish-, Teflon-, Nano-, Silikon-, Wasserverdünnbar-, Biozidfrei- Dünnschicht, etc. – die Liste der zu wählenden Produkte kann lang sein.
Wir informieren Sie gern über ein passendes Antifouling!
Die von uns eingesetzten Antifoulings sind selbstverständlich frei von TBT! Die bewuchsverhindernden Biozide unserer Anwendungen basieren auf Kupferverbindungen. Unsere Produkte ermöglichen eine Reduktion des Ressourcen-Einsatzes in den kommenden Saisons durch eine Minderung des Materialverbrauches und des zu betreibenden Wartungsaufwand und tragen damit ihren Teil zum Umweltschutz bei.
Alternativ bieten wir auch komplett biozidfreie Anti-Bewuchsbeschichtungen an - siehe "Biozidfreies Antifouling"
Bei uns beginnt die Handwerksleistung mit einer ausführlichen Beratung! Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihr Projekt!